Startseite zum Kontaktformular Telefon zum Menü

Veranstaltungen

Zu allen Veranstaltungen erhalten Sie auch weitere Hinweise auf der Homepage der jeweiligen Landesgruppe der ANW-Deutschland, Pro Silva Österreich oder Pro Silva Schweiz

Landesgruppe Baden-Württemberg

Do, 18.09.2025 - Fr, 19.09.2025
Mitgliederversammlung mit Exkursion
Veranstaltungsort: Schwäbisch Hall
Weitere Informationen: werden zu gegebener Zeit auf der Homepage veröffentlicht
Fr, 10.10.2025
Exkursion
Veranstaltungsort: Privatwaldbetrieb Holland
Thema: Sturm Ronson – Katastrophe und Möglichkeit für einen neuen Wald
Zeit: ab 14:00 Uhr
Weitere Informationen: werden zu gegebener Zeit auf der Homepage veröffentlicht

Landesgruppe Bayern

Fr, 26.09.2025 - Sa, 27.09.2025
Landestagung mit Mitgliederversammlung und Wahlen
Veranstaltungsort: Universitätsforstamt Sailershausen
Thema: Wald-Wasser
Weitere Informationen: www.anw-bayern.de

Landesgruppe Brandenburg-Berlin

Sa, 13.09.2025
2. Arbeitstreffen
Veranstaltungsort: Forstbetrieb Francke GbR, Gut Herzfelde der Familie von Schintling-Horny
Weitere Informationen: Einladung ergeht per E-Mail an die Mitglieder

Landesgruppe Hessen

Mi, 10.09.2025
Auszeichnungsübung
Veranstaltungsort: Revier Hofbieber, Forstamt Hofbieber
Thema: Auszeichnungsübungen in verschiedenen Waldbeständen mit dem speziellen Blick auf Mischung, Struktur und Klimatoleranz
Referenten: Forstamtsleiter Florian Wilshusen, Revierleiter Claus Gillmann
Weitere Informationen: Kommen mit der Einladung

Landesgruppe Niedersachsen

Do, 16.10.2025
Mitgliederversammlung, Vortrag und Exkursion
Veranstaltungsort: Universität und Stadtwald Göttingen
Thema: Vortrag zu aktuellen Forschungsschwerpunkten
Weitere Informationen: folgen unter https://anw-niedersachsen.de

Landesgruppe Nordrhein-Westfalen

Do, 09.10.2025
Exkursion und Mitgliederversammlung
Veranstaltungsort: Stadtforstamt Remscheid
Thema: wird später bekannt gegeben
Weitere Informationen und Anmeldeformulare zu allen Veranstaltungen finden Sie ca. vier Wochen vor den jeweiligen Terminen unter: www.anw-nrw.de

Landesgruppe Rheinland-Pfalz

Mo, 22.09.2025 - Fr, 26.09.2025
Exkursion
Veranstaltungsort: Forstamt Gerolstein
Thema: Übernahme von Fichten-Naturverjüngung unter Schirm; Jungwaldpflege – Mischwuchsregulierung; Eichen-Naturverjüngung ohne Zaun
Hinweis: es wird ein Tag in dieser Woche sein, welcher steht noch nicht fest
Weitere Informationen: Zu allen Veranstaltungen informieren wir über Treffpunkte, Uhrzeiten und Organisatorisches per Newsletter, Instagram und Homepage.
Do, 23.10.2025 - Sa, 25.10.2025
Bewegungsjagd-Workshop
Veranstaltungsort: Leitung: Uli Osterheld und Stefan Bohrer
Weitere Informationen: Zu allen Veranstaltungen informieren wir über Treffpunkte, Uhrzeiten und Organisatorisches per Newsletter, Instagram und Homepage.

Landesgruppe Saarland

Sa, 11.10.2025
Exkursion
Veranstaltungsort: Ort: Gemeinde Malborn
2022 lag bei der Gemeinde ein Gutachten vor, das u.a. nachgewiesen hatte: „Erhebliche Gefährdung des Betriebsziele durch Rotwild“. Daraufhin wurde „Jagdkonzept“ beauftragt, das innerhalb kurzer Zeit eine Wende herbeigeführt hatte.

Landesgruppe Sachsen

Do, 12.06.2025 - Di, 09.12.2025
Auslandsexkursion
Veranstaltungsort: Universitätswald Brno, Tschechische Republik
Leitung: Tomáš Vrška, Präsident von Pro Silva Europa
Hinweis: Gemeinsame Exkursion mit der Landesgruppe Saarland. Termin und Details werden noch präzisiert
Anmeldung: bis 30.04.2025 an die Geschäftsstelle
Weitere Informationen: www.anw-sachsen.de
Fr, 19.09.2025 - Sa, 20.09.2025
Exkursion
Veranstaltungsort: Revier Allerheiligen, Baden-Württemberg
Thema: Behandlung der klimastabileren Baumarten Eiche, Esskastanie, Weißtanne, Douglasie; Einbringung von Alternativbaumarten; Jagdmanagement
Leitung: Peter Schmiederer
Zeit: 19.09., 12:00 Uhr bis 20.09., 13:00 Uhr
Treffpunkt: Sportplatz Lautenbach im Renchtal
Hinweis: Übernachtung und Verpflegung werden organisiert
Anmeldung: bis 31.08.2025 an die Geschäftsstelle
Fr, 10.10.2025
Exkursion
Veranstaltungsort: Forstgarten Tharandt, Dresden
Thema: Alternativbaumarten im Klimawandel (insbesondere Nordamerika)
Weitere Informationen: Termin und Details werden noch präzisiert, siehe www.anw-sachsen.de

Landesgruppe Sachsen-Anhalt

Fr, 26.09.2025
Herbstexkursion
Veranstaltungsort: Waldgenossenschaft Breitewitz, westliche Dübener Heide
Thema: Naturgemäße Waldbewirtschaftung auf Kiefernstandorten des östlichen Tieflands – naturgemäßer Wirtschaftswald als Idee und Waldgesinnung
Michael Weninger, Leiter Betreuungsforstamt Dessau, Helmut Behrendt, Revierleiter Dachsberg (Veranstaltung zu seiner Pensionierung)
Weitere Informationen: www.anw-sachsen-anhalt.de

Landesgruppe Thüringen

Mi, 17.09.2025 - Sa, 20.09.2025
Jahresexkursion der ANW Landesgruppe Thüringen
Veranstaltungsort: Mehr Mischung. Mehr Zukunftsfähigkeit. Die frühzeitige Entwicklung ausgeprägter Mischbestände
Veranstaltungsorte: NP Bayrischer Wald und Böhmer Wald, Stift Schlegel, BaySF Forstbetrieb Reichenau (unter Vorbehalt)
Teilnehmerzahl: 50 Personen
Weiterführende Informationen zur ANW-Jahresexkursion an dieser Stelle erfolgen ebenso wie ein gesondertes Einladungsschreiben der Geschäftsstelle.
Mi, 22.10.2025
ANW Herbstexkursion
Veranstaltungsort: (Wie) weiter mit der Buche? – Der Buchenplenterwald in Langula nach den zurückliegenden Extremjahren und Ergebnisse aus 30 Jahren PSI in Langula
Leitung: Dirk Fritzlar
Beginn: 9:00 Uhr Ende: 15:00 Uhr
Teilnehmerzahl: 40 Personen
Anmeldungen zur Veranstaltung sind grundsätzlich zu richten an: geschaeftsstelle@anw-thueringen.de

Pro Silvia Austria

Do, 11.09.2025
Regionaltagung Tirol
Veranstaltungsort: 6671 Weißenbach am Lech
Thema: Naturverjüngung und Aufforstung unter schwierigen Standortbedingungen
Leitung: Alois Simon
Fr, 10.10.2025
Regionaltagung Oberösterreich
Veranstaltungsort: Herzoglich Sachsen-Coburg und Gotha’sche Forstverwaltung Greinburg
Thema: Umbau von Fichten-Altersklassenbeständen zu dauerwaldartigen zukunftsfähigen Mischwäldern
Leitung: Andreas Schreyer

Pro Silva Schweiz

Do, 23.10.2025 - Fr, 24.10.2025
Anzeichnungsübung im Marteloskop
Veranstaltungsort: Gonzenwald, Sargans, St. Gallen
Thema: Seilbahneingriff im montanen Buchenwald (700 m über N.N.), Umsetzung der Dauerwaldidee im Schutzwald mit besonderem Fokus Nachwuchssicherung
Bruno Meli, Revierförster Sargans (Weißtannen), Peter Manale, Spezialist Marteloskope, Stephan Hatt, Pro Silva Schweiz