Veranstaltungen
Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie können sich Änderungen im Zusammenhang mit den aufgeführten Veranstaltungen ergeben.
Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf den Webseiten der jeweiligen Landesgruppen.
Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf den Webseiten der jeweiligen Landesgruppen.
Landesgruppe Baden-Württemberg
Fr, 30.06.2023
Waldbauübung
Waldbauübung
Thema: Ortenauer Laubwertholzkonzept
Zeit: 09:00 Uhr (ganztägig)
Treffpunkt: Grillplatz Achern-Önsbach Leitung: Yvonne Bierer und Peter Schmiederer
Anmeldung: auf der Homepage https://www.anw-baden-wuerttemberg.de
Zeit: 09:00 Uhr (ganztägig)
Treffpunkt: Grillplatz Achern-Önsbach Leitung: Yvonne Bierer und Peter Schmiederer
Anmeldung: auf der Homepage https://www.anw-baden-wuerttemberg.de
Do, 13.07.2023
Exkursion
Exkursion
Thema: Blockweise Bewirtschaftung im Nadelholzrevier
Treffpunkt: 78126 Königsfeld, Ortsteil Buchenberg, Rathaus
Leitung: Matthias Breithaupt
Anmeldung: auf der Homepage https://www.anw-baden-wuerttemberg.de
Treffpunkt: 78126 Königsfeld, Ortsteil Buchenberg, Rathaus
Leitung: Matthias Breithaupt
Anmeldung: auf der Homepage https://www.anw-baden-wuerttemberg.de
Fr, 21.07.2023
Jahrestagung und Mitgliederversammlung
Jahrestagung und Mitgliederversammlung
Ort und Thema der Exkursion: Der Stadtwald Dornstetten - ANW-Beispielbetrieb 2022 Zeit: ganztägig
(Näheres wird noch auf der Homepage bekannt gegeben)
Anmeldung: auf der Homepage https://www.anw-baden-wuerttemberg.de
(Näheres wird noch auf der Homepage bekannt gegeben)
Anmeldung: auf der Homepage https://www.anw-baden-wuerttemberg.de
Fr, 01.09.2023
Mehrtägige Exkursion nach Thüringen (voraussichlich Sept 23)
Mehrtägige Exkursion nach Thüringen (voraussichlich Sept 23)
(genaues Datum wird auf der Homepage vermeldet
Thema: Buchenplenterwälder und Nationalpark Hainich.
Näheres wird noch auf der Homepage bekannt gegeben .
Anmeldung: auf der Homepage https://www.anw-baden-wuerttemberg.de
Thema: Buchenplenterwälder und Nationalpark Hainich.
Näheres wird noch auf der Homepage bekannt gegeben .
Anmeldung: auf der Homepage https://www.anw-baden-wuerttemberg.de
Landesgruppe Bayern
Fr, 16.06.2023 - Sa, 17.06.2023
Landestagung mit Mitgliederversammlung in Freising
Landestagung mit Mitgliederversammlung in Freising
So, 24.09.2023 - Sa, 30.09.2023
Auslandsexkursion nach Ungarn und Rumänien (mit PKW/Kleinbussen)
Auslandsexkursion nach Ungarn und Rumänien (mit PKW/Kleinbussen)
Thema: Konkurrenz Buche-Eiche, Tanne im südlichen Verbreitungsgebiet
in Planung
in Planung
Fr, 06.10.2023
Regionaltagung im Frankenwald
Regionaltagung im Frankenwald
Thema: Wiederbewaldung
Sa, 21.10.2023
Regionaltagung in Maroldsweisach
Regionaltagung in Maroldsweisach
Allg. Hinweis: Genaue Informationen zu allen Veranstaltungen der Landesgruppe Bayern erhalten Sie im Vorfeld per Mail oder auf unserer Homepage. Gerne können Sie sich auch direkt bei der Geschäftsstelle informieren.
Landesgruppe Brandenburg-Berlin
So, 25.06.2023
2. Arbeitstreffen
2. Arbeitstreffen
Thema: „Moore im Wald“
Revier Bunterschütz,
Revierleiter Friedrich Koch (Einladung ergeht gesondert)
Revier Bunterschütz,
Revierleiter Friedrich Koch (Einladung ergeht gesondert)
Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern
Fr, 29.09.2023
Herbstexkursion
Herbstexkursion
Thema: Nadelholz Beimischung in Naturverjüngung
Ort: Forstbetrieb Familie von Maltzahn – Lärz; Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben.
Allg. Hinweise: Anmeldung über info@anw-mv.de, Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Aktuelle Informationen auf www.anw-mv.de
Ort: Forstbetrieb Familie von Maltzahn – Lärz; Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben.
Allg. Hinweise: Anmeldung über info@anw-mv.de, Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Aktuelle Informationen auf www.anw-mv.de
Landesgruppe Niedersachsen
Mi, 14.06.2023
Waldbauliche Sommerexkursion
Waldbauliche Sommerexkursion
Thema: Wiederbewaldung großer Kalamitätsflächen im Harz – der Weg zu mehr Arten- und Strukturvielfalt. Neue Ansätze und differenzierte Wiederbewaldungsstrategien – ein breitgefächerter Querschnitt zum Erfahrungsaustausch am Beispiel des NFA Riefensbeek
NFA Riefensbeek
Ort/Treffpunkt: Forstamt Riefensbeek, Sösetalstraße 37,
37520 Osterode–Riefensbeek
Leitung: Herr Max Schröder, Forstamtsleiter Zeit: 9:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr (auch für Gäste offen)
Kosten: ggf. Eigenanteil bei gemeinschaftlicher Verpflegung
NFA Riefensbeek
Ort/Treffpunkt: Forstamt Riefensbeek, Sösetalstraße 37,
37520 Osterode–Riefensbeek
Leitung: Herr Max Schröder, Forstamtsleiter Zeit: 9:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr (auch für Gäste offen)
Kosten: ggf. Eigenanteil bei gemeinschaftlicher Verpflegung
Mi, 20.09.2023
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung
Mitgliederversammlung (intern) mit an- schließender Exkursion (auch für Gäste offen)
Thema: Forstsaatgutberatungsstelle Oer- rel. Herkunftsgesicherte Forstpflanzen für unsere Wälder im Klimawandel
Referent: Herr Andreas Preuß, Leiter der FSB
Ort/Treffpunkt: Jägerkrug, Birkenstraße 13, 29565 Wriedel
Zeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mitgliederversammlung (intern);
13:30 Uhr bis ca.16:30 Uhr Exkursion (offen)
Kosten: keine
Sonstiges: weitere Informationen er- folgen zusammen mit einer gesonderten Einladung zur Mitgliederversammlung / s. auch Homepage der LG
Thema: Forstsaatgutberatungsstelle Oer- rel. Herkunftsgesicherte Forstpflanzen für unsere Wälder im Klimawandel
Referent: Herr Andreas Preuß, Leiter der FSB
Ort/Treffpunkt: Jägerkrug, Birkenstraße 13, 29565 Wriedel
Zeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mitgliederversammlung (intern);
13:30 Uhr bis ca.16:30 Uhr Exkursion (offen)
Kosten: keine
Sonstiges: weitere Informationen er- folgen zusammen mit einer gesonderten Einladung zur Mitgliederversammlung / s. auch Homepage der LG
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Di, 06.06.2023
Exkursion
Exkursion
Thema: Richtig Jagen für den Dauerwald – Beispiel für naturgemäße Walderneuerung
Ort: Engelskirchen-Rommersberg
Ort: Engelskirchen-Rommersberg
Mi, 09.08.2023
Veranstaltung zum Baum des Jahres: Moorbirke
Veranstaltung zum Baum des Jahres: Moorbirke
Ort: Ebbegebirge
Organisation:	Gemeinschaftsveranstaltung ANW-NRW, DSW, FV, ZWH (Wald
und Holz NRW)
Organisation:	Gemeinschaftsveranstaltung ANW-NRW, DSW, FV, ZWH (Wald
und Holz NRW)
Do, 07.09.2023
Tagung mit Exkursion
Tagung mit Exkursion
Thema: Ökosystemleistungen im stadtnahen Erholungswald
Ort: Stadt Duisburg
Datum steht noch nicht endgültig fest, nähere Hinweise (ab Mitte des Jahres) auf der Homepage der ANW-NRW: www.anw-nrw.de
Ort: Stadt Duisburg
Datum steht noch nicht endgültig fest, nähere Hinweise (ab Mitte des Jahres) auf der Homepage der ANW-NRW: www.anw-nrw.de
Do, 28.09.2023 - Fr, 29.09.2023
Mehr-Tages-Exkursion
Mehr-Tages-Exkursion
Thema: Behandlung alter Buche , Eichenlichtkegelverjüngung, Ta-NV, Wiederbewaldung
Ort: Cochem (Mosel) Hinweis: Datum steht noch nicht endgültig fest, nähere Hinweise (ab Mitte des Jahres) auf der Homepage der ANW-NRW: www.anw-nrw.de
Ort: Cochem (Mosel) Hinweis: Datum steht noch nicht endgültig fest, nähere Hinweise (ab Mitte des Jahres) auf der Homepage der ANW-NRW: www.anw-nrw.de
Sa, 21.10.2023
Workshop für Studierende, Auszubil- dende und andere Interessierte
Workshop für Studierende, Auszubil- dende und andere Interessierte
Thema: Waldbau im Klimawandel: Einführung in die naturgemäße Waldwirtschaft mit praktischen Übungen – Mischungsregulierung auf Sturm Schadflächen.
Ort: Höxter-Godelheim, Forstbetrieb Frhr. von Wolff-Metternich
Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen der ANW-NRW finden Sie (in der Regel ca. 4 Wochen vor dem geplanten Termin) auf www.anw-nrw.de
Ort: Höxter-Godelheim, Forstbetrieb Frhr. von Wolff-Metternich
Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen der ANW-NRW finden Sie (in der Regel ca. 4 Wochen vor dem geplanten Termin) auf www.anw-nrw.de
Landesgruppe Rheinland-Pfalz
Fr, 28.07.2023
Regionalexkursion
Regionalexkursion
Thema: Wie lange dauert die Anpassung überhöhter Wildbestände an den Lebens- raum und die Ziele des Waldeigentümers?
Ort: Stadtwald Landau-Godramstein im Forstamtsbereich Haardt
Leitung: Stefan Bohrer und Uli Osterheld
Ort: Stadtwald Landau-Godramstein im Forstamtsbereich Haardt
Leitung: Stefan Bohrer und Uli Osterheld
Fr, 08.09.2023
Referat
Referat
Thema: Durch führung eines Projekts zur Anpassung überhöhter Rotwildbestände an den Lebens- raum und die Ziele des Waldeigentümers
Ort: Stromberger Neuhütte 8, 55444 Daxweiler
Leitung: Uli Osterheld und Susan Nestler
Ort: Stromberger Neuhütte 8, 55444 Daxweiler
Leitung: Uli Osterheld und Susan Nestler
Fr, 20.10.2023
Exkursion
Exkursion
Thema: Etablierung von Laubholz und Weißtanne auf großen Freiflächen Ammenwald und Weißtanne
Ort: Forstrevier Kirburg, Forstamt Rennerod
Leitung: Otmar Esper und Kira Breyer
Allg. Hinweis: Dazwischen werden von den Regionalbeauftragten recht spontan einige oft halbtägige Exkursionen angeboten.
Zu allen Veranstaltungen werden wir Einladungen per Newsletter versenden. Falls noch nicht geschehen, bitte anmelden über die Homepage www.anw-rlp.de
Ort: Forstrevier Kirburg, Forstamt Rennerod
Leitung: Otmar Esper und Kira Breyer
Allg. Hinweis: Dazwischen werden von den Regionalbeauftragten recht spontan einige oft halbtägige Exkursionen angeboten.
Zu allen Veranstaltungen werden wir Einladungen per Newsletter versenden. Falls noch nicht geschehen, bitte anmelden über die Homepage www.anw-rlp.de
Landesgruppe Saarland
Do, 13.07.2023
Exkursion
Exkursion
Ort: Wald-Wild-Beispielrevier Ulmen
Fr, 13.10.2023
Exkursion
Exkursion
Ort: Naturwaldzelle Geisweiler Weiher
Allg. Hinweis: die Einzelheiten zu den Terminen (Uhrzeit, Treffpunkte, Thematik) werden in den Einladungen und auf der Homepage unter „Aktuelles“ mitgeteilt.
Allg. Hinweis: die Einzelheiten zu den Terminen (Uhrzeit, Treffpunkte, Thematik) werden in den Einladungen und auf der Homepage unter „Aktuelles“ mitgeteilt.
Landesgruppe Sachsen
So, 25.06.2023
Exkursion in Landeswaldrevier im Forstbezirk Neudorf
Exkursion in Landeswaldrevier im Forstbezirk Neudorf
Thema: Tempo, Vorgehen und Umfang des Waldumbaus unter Berücksichtigung der Wildbestandsreduzierung und des Klimawandels in einem Mittelgebirgsrevier.
Ort und Treffpunkt: werden noch präzisiert.
Leitung: Johannes Riedel
Ort und Treffpunkt: werden noch präzisiert.
Leitung: Johannes Riedel
Fr, 01.09.2023 - Sa, 02.09.2023
Exkursion nach Niedersachsen - Gräflich Bernstorff‘sche Wälder
Exkursion nach Niedersachsen - Gräflich Bernstorff‘sche Wälder
Thema: 01.09.23 Elbaue: Eichen- und Edellaubbestände, Laubmischbestände aus Acker-Erstaufforstung in den 90er Jahren. 02.09.23 Kiefern-Dauerwald, über 50 Jahre Kahlschlag- freie Waldwirtschaft mit Kiefern-Naturverjüngung, Nadelholz-Voranbauten,
Treffpunkt: Freitag, 01.09.23 um 15:00 Uhr auf dem Schlosshof in 29471 Gartow (neben der Kirche)
Übernachtung: (10 DZ reserviert) im Lindenkrug in 29478 Höhbeck, Fährstraße 30 Leitung: Herr Mirbach (Förster)
Anmeldung: bis 15.08.2023 an die Geschäftsstelle. Teilnahme für den 03.09.23 bitte bis 15.01.23 anmelden!
Anmeldungen:
info@anw-sachsen.de
Tel.: 01733710533 oder 015128359580
Aktuelle Informationen: www.anw-sachsen.de Hinweis: Adressänderungen bitte der Geschäftsstelle mitteilen!
Treffpunkt: Freitag, 01.09.23 um 15:00 Uhr auf dem Schlosshof in 29471 Gartow (neben der Kirche)
Übernachtung: (10 DZ reserviert) im Lindenkrug in 29478 Höhbeck, Fährstraße 30 Leitung: Herr Mirbach (Förster)
Anmeldung: bis 15.08.2023 an die Geschäftsstelle. Teilnahme für den 03.09.23 bitte bis 15.01.23 anmelden!
Anmeldungen:
info@anw-sachsen.de
Tel.: 01733710533 oder 015128359580
Aktuelle Informationen: www.anw-sachsen.de Hinweis: Adressänderungen bitte der Geschäftsstelle mitteilen!
Landesgruppe Schleswig Holstein- Hamburg
Mi, 28.06.2023
Jahrestagung und Mitgliederversammlung
Jahrestagung und Mitgliederversammlung
Die diesjährige Jahrestagung wird uns ins Katinger Watt (SHLF) und die Heider Kreis- tannen (Kreisforst Dithmarschen) führen. Tagungsort für die Mitgliederversammlung ist das Waldcafe „Altes Forsthaus“ in den Heider Kreistannen.
Landesgruppe Thüringen
Di, 06.06.2023 - Mo, 12.06.2023
Jahresexkursion nach Griechenland
Jahresexkursion nach Griechenland
Thema: Waldwachstum und Waldwirtschaft im mediterranen Raum
Exkursionsleitung: Pantelis Theodoridis und Elisavet Konstantinidou
Exkursionsprogramm:
06.06.: Erymanthos-forest, Xanthi, Chaintou- virgin forest Buche, Forstwirtschaft in den Rhodopen
07.06.: Frakto-virgin forest, Nationales Naturmonument
08.06.: Kanu-Tour durch die Nestosschlucht, Nestos Natura 2000
09.06.: Elatia Forest, Drama, Fichte
10.06.: Kulturtag: (Altstadt Xanthi), Wanderung zu einem Pomakendorf mit traditionellem Essen
11.06.: Vogelbeobachtung im Nestos Delta (Nationalpark Ostmakedonien und Thrakien)
12.06.: Besuch der Stadt Kaval, archäologische Stätte Philippi, Tabakmuseum
Exkursionsleitung: Pantelis Theodoridis und Elisavet Konstantinidou
Exkursionsprogramm:
06.06.: Erymanthos-forest, Xanthi, Chaintou- virgin forest Buche, Forstwirtschaft in den Rhodopen
07.06.: Frakto-virgin forest, Nationales Naturmonument
08.06.: Kanu-Tour durch die Nestosschlucht, Nestos Natura 2000
09.06.: Elatia Forest, Drama, Fichte
10.06.: Kulturtag: (Altstadt Xanthi), Wanderung zu einem Pomakendorf mit traditionellem Essen
11.06.: Vogelbeobachtung im Nestos Delta (Nationalpark Ostmakedonien und Thrakien)
12.06.: Besuch der Stadt Kaval, archäologische Stätte Philippi, Tabakmuseum
Fr, 22.09.2023 - Fr, 22.09.2023
Festveranstaltung 30 Jahre ANW-Landesgruppe Thüringen
Festveranstaltung 30 Jahre ANW-Landesgruppe Thüringen
Thema: Thema: Drei Jahrzehnte Einsatz für den Dauerwald – Waldwende in Thüringen?
Ort: Jagdzeughaus Bad Berka
Aktuelle Informationen: www.anw-thueringen.de
Ort: Jagdzeughaus Bad Berka
Aktuelle Informationen: www.anw-thueringen.de
Anmeldung
Hinweis: Adressänderungen bitte der Geschäftsstelle mitteilen!
Hinweis: Adressänderungen bitte der Geschäftsstelle mitteilen!
Pro Silvia Austria
Fr, 23.06.2023
ProSilva Exkursion im Rahmen der Ös- terreichischen Forsttagung
ProSilva Exkursion im Rahmen der Ös- terreichischen Forsttagung
Thema: "Waldbrand un Wiederbewaldung" Herausforderung im Schutzwald. Begang der Waldbrandflächee am Absamer Vorberg von 2014
Alois Simon (LFD Innsbruck) zu- sammen mit Günther Brenner (BFI Inns- bruck) und Beiträgen von Matthias Saurer (BFI Innsbruck), Markus Kostenzer (BFI Innsbruck) und Alex Held (EFI)
Alois Simon (LFD Innsbruck) zu- sammen mit Günther Brenner (BFI Inns- bruck) und Beiträgen von Matthias Saurer (BFI Innsbruck), Markus Kostenzer (BFI Innsbruck) und Alex Held (EFI)
Do, 24.08.2023
Sommergespräch
Sommergespräch
Thema: Thema: „Was kann Waldbau bei knappem Wasserhaushalt leisten?“.
Abendveranstaltung (19:00Uhr) mit einem Fachvortrag (N.N.)
Organisatorischer Hinweis: Nächtigung und Verköstigung in der LFS Vöcklabruck
Abendveranstaltung (19:00Uhr) mit einem Fachvortrag (N.N.)
Organisatorischer Hinweis: Nächtigung und Verköstigung in der LFS Vöcklabruck
Fr, 25.08.2023
Sommergespräch 2023 und Exkursion
Sommergespräch 2023 und Exkursion
Thema: Wasser als limitierender Faktor“ - Auswirkungen der Waldbewirtschaftungsformen auf den Wasserhaushalt!
Ort und Zeit: Hausruckviertel, OÖ; 9- 15 Uhr.
Leitung: Stefan Heuberger; Exkursion mit Ewald Stögermayr und Stefan Rechberger.
Ort und Zeit: Hausruckviertel, OÖ; 9- 15 Uhr.
Leitung: Stefan Heuberger; Exkursion mit Ewald Stögermayr und Stefan Rechberger.
Di, 05.09.2023
Exkursion
Exkursion
Thema: „Waldbau im Bergwald Bayerns“ - BaySF Bergwaldrichtlinie
Ort und Zeit: 9 bis 16 Uhr, Demoflächen in Berchtesgaden.
Leitung: Michael Hollersbacher (Wald- bauspezialist BaySF), Bernd Meier (Seil- bahnspezialist Bildungszentrum Laubau
Ort und Zeit: 9 bis 16 Uhr, Demoflächen in Berchtesgaden.
Leitung: Michael Hollersbacher (Wald- bauspezialist BaySF), Bernd Meier (Seil- bahnspezialist Bildungszentrum Laubau
Fr, 22.09.2023
Regionaltagung Kärnten
Regionaltagung Kärnten
Thema: Die neue Generation – im Wald und am Hof“
Exkursion zu den Nachbarbe- trieben Wachernig (vlg. Oberer Aicher) und Rinner (vlg. Baar) im unteren
Metnitztal: Naturverjüngung, Harznutzung, Ernte im Steilhang.
Zeit: 09:00 – 16:00 Uhr.
Exkursion zu den Nachbarbe- trieben Wachernig (vlg. Oberer Aicher) und Rinner (vlg. Baar) im unteren
Metnitztal: Naturverjüngung, Harznutzung, Ernte im Steilhang.
Zeit: 09:00 – 16:00 Uhr.
Fr, 06.10.2023
Regionaltagung Mühlviertel
Regionaltagung Mühlviertel
Thema: Jung & motiviert im aktiven Waldumbau!“ - Umsetzung vom Gelernten in die Praxis.
Ort und Zeit: Betrieb Julian Bachner, Silberbach 95, 4230 – Pregarten; 13:30 bis 17:00 Uhr.
Leitung: Stefan Heuberger
Ort und Zeit: Betrieb Julian Bachner, Silberbach 95, 4230 – Pregarten; 13:30 bis 17:00 Uhr.
Leitung: Stefan Heuberger
Di, 10.10.2023
Regionaltagung Salzburg
Regionaltagung Salzburg
Thema: Klimaangepasste Waldverjüngung! - Moderne Aufforstungskonzepte oder gesteuerte Naturverjüngung?“
Ort und Zeit: Treffpunkt Thalgau, Ötz 1, 5163 Mühlbach; 8:30 bis 16 Uhr
Leitung: Peter Daxner, Sebastian Lipp.
Ort und Zeit: Treffpunkt Thalgau, Ötz 1, 5163 Mühlbach; 8:30 bis 16 Uhr
Leitung: Peter Daxner, Sebastian Lipp.
Pro Silva Schweiz
Do, 29.06.2023
Exkursion
Exkursion
Thema: : Dauerwald nach dem Großereignis – wie weiter nach großen Käfer- und Sturmschäden?
Ort: Basadingen TG und Marthalen ZH
Gastgeber: Simon Pachera, Revierförster
Forstrevier Unterthurgau; Uli Ulmer, Kreisfors- tingenieur Forstkreis 3 Thurgau-West; Köbi Schwarz, Revierförster Forstrevier Niederholz.
Ort: Basadingen TG und Marthalen ZH
Gastgeber: Simon Pachera, Revierförster
Forstrevier Unterthurgau; Uli Ulmer, Kreisfors- tingenieur Forstkreis 3 Thurgau-West; Köbi Schwarz, Revierförster Forstrevier Niederholz.
Mo, 18.09.2023 - Sa, 23.09.2023
Studienreise
Studienreise
Thema:
Wir besuchen viele interessante Wälder und lassen uns die Umsetzung der Dauerwaldidee bei unseren Nachbarn zeigen. Auch das Kulturelle kommt nicht zu kurz!
Ort: Elsass, Luxemburg, Wallonien
Gastgeber: Diverse lokale Kollegen und Fachleute
Wir besuchen viele interessante Wälder und lassen uns die Umsetzung der Dauerwaldidee bei unseren Nachbarn zeigen. Auch das Kulturelle kommt nicht zu kurz!
Ort: Elsass, Luxemburg, Wallonien
Gastgeber: Diverse lokale Kollegen und Fachleute
Do, 19.10.2023
Anzeichnungsübung
Anzeichnungsübung
Thema: Erster Eingriff in einem gleichförmi- gen Nadelholz-Altbestand in der Tannen-Bu- chenwald-Stufe mit dem Ziel Plenterwald.
Ort: Lajoux, Kanton Jura
Gastgeber: Pascal Junod, Fachstelle Waldbau; Guillaume Schaller, Revierförster Triage de la Courtine.
(Diese Veranstaltung wird auch am 26.102023 erneut angeboten)
Allg. Hinweis: Unsere Veranstaltungen werden mit der Unterstützung des BAFU durchgeführt.
Ort: Lajoux, Kanton Jura
Gastgeber: Pascal Junod, Fachstelle Waldbau; Guillaume Schaller, Revierförster Triage de la Courtine.
(Diese Veranstaltung wird auch am 26.102023 erneut angeboten)
Allg. Hinweis: Unsere Veranstaltungen werden mit der Unterstützung des BAFU durchgeführt.